Spenden-Konto
Sparkasse- Heidelberg
IBAN DE15 6725 0020 0009 0443 10
BIC SOLADES1HDB Geimeinnützigkeit durch FA Mannheim-Neckarstadt: 37006/60643

Die neuesten Informationen zum Thema Krebs erhalten Sie auf unserer Facebook-Seite hier Werde einfach Abonnent!

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Rhein-Neckar e.V.

Mitglied im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS)

und im Landesverband Prostatakrebs Selbsthilfe g.V. (LPS-BW)

Selbsthilfe macht selbstbewusst!

ist das Motto, der im Februar 2001 gegründeten Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Rhein-Neckar e.V.. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sie sich mit zur Zeit über 400 Mitgliedern zu einer der größten und erfolgreichsten Selbsthilfegruppen für Prostatakrebs Deutschlands.

Gegründet wurde die Gruppe von 10 Männern, die selbst an Prostatakrebs erkrankt waren. Heute wird die Gruppe weiterhin von Betroffenen geleitet. Sie steht aber allen Betroffenen, ihren Angehörigen und Interessierten kostenlos und unverbindlich für Rat und Gespräche offen.

Im Juli 2002 wurde ihr der „Förderpreis Selbsthilfe nach Krebs 2002“ des Krebsverbandes Baden-Württemberg verliehen. Mit der Preisverleihung wurden die Stärkung bestehender Selbsthilfeformen und die Entwicklung innovativer Ansätze in der Selbsthilfearbeit gewürdigt.

Unsere Aktiven nehmen regelmäßig an Weiterschulungen teil, sind vertreten in der S3-Leitlinien-Kommission, im Gemeinsamen Bundesausschuss, in Qualitätszirkeln und Patientenbeiräten lokaler Prostatakrebszentren und anderen Kremien des Gesundheitswesen. Alle Aktiven arbeiten ehrenamtlich und ohne jegliche Bezahlung.

Im November 2004 wurde der Verein Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Rhein-Neckar e. V. gegründet und als gemeinnütziger Verein anerkannt. Damit dürfen wir Spenden annehmen und steuerlich absetzbare Spendenquittungen ausstellen.

Wir laden Gleichbetroffene, deren Partner und Interessierte herzlich ein, sich unserer Selbsthilfegruppe anzuschließen.

Unsere SHG hat drei Ziele:

Wir wollen den von Prostatakrebs Betroffenen die Möglichkeit zu bieten, in der Gruppe mit Gleichbetroffenen über die eigenen Befürchtungen, Probleme und Konflikte zu sprechen, dabei eigene Erfahrungen und Gefühle zu äußern, um sich über Verstehen und Lernen wechselseitig helfen zu können.

Bei Vortragsveranstaltungen bieten wir die Gelegenheit, den Fachvortrag eines Experten zu hören und anschließend das Thema mit ihm zu diskutieren.

Die Betroffenen sollen „mündige Patienten" werden, die über ihre Krankheit informiert sind und in „eigener“ Verantwortung in der Beratung mit ihren Ärzten über die für sie angemessene Therapie entscheiden.

home   Informationen   Über uns   Termine   Impressum   Datenschutz 

Jeden   1. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Festsaal des Diakonissen-Krankenhauses Mannheim-Lindenhof weiteres hier

Die nächsten Termine für unsere Sprechstunden

Montag (die genauen Termine bitte tel. erfragen), 15 - 17 Uhr, Universitätsklinikum Mannheim UMM, Haus 3, Ebene II, Raum 22 (ITM)

Wie Sie uns finden: hier klicken

Bitte ärztliche Unterlagen mitbringen!